Unsere Buchempfehlungen
Hier finden Sie unsere Empfehlungen für Sie. Bitte beachten Sie, dass einige Bücher möglicherweise noch nicht erschienen sind, in diesem Fall können Sie das betreffende Buch aber vorbestellen.
Buchempfehlungen aus vorangegangenen Jahren finden Sie unter Buchhändlers Lieblinge.
![]() | Florian IlliesZauber der StilleS. Fischer Verlag, 251 Seiten, EUR 25,- |
![]() | Alexandra GaribalEs wimmelt nur so von Dingen im HausGanz, ganz, ganz viel zum Suchen und Entdecken.minedition, 18 Seiten, EUR 20,- |
![]() | Lea SingerDie Heilige des TrinkersJoseph Roths vergessene Liebe.Kampa Verlag, 301 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Daniel KehlmannLichtspielRowohlt Verlag, 470 Seiten, EUR 26,- |
![]() | Monika MaronDas HausHoffmann und Campe Verlag, 240 Seiten, EUR 25,- |
![]() | Armin Strohmeyr»Wir sind unser sechs« – Die Geschichte der Geschwister MannWas Erika, Klaus, Golo, Monika, Elisabeth und Michael verband und was sie trenntePiper Verlag, 368 Seiten, Taschenbuch, EUR 14,- |
![]() | Danielle TrussoniIngeniumDas erste Rätsel.Hoffmann und Campe Verlag, 432 Seiten, Taschenbuch, EUR 18,- |
![]() | Hallgrímur Helgason60 Kilo KinnhakenTropen, 668 Seiten, EUR 26,- |
![]() | Cécile Loetz / Jakob MüllerMein größtes Rätsel bin ich selbstDie Geheimnisse der Psyche verstehen.Carl Hanser Verlag, 304 Seiten, EUR 25,- |
![]() | Katya BalenOctober, OctoberDie weite, wilde Welt wartet auf mich.Carl Hanser Verlag, 218 Seiten, EUR 18,- |
![]() | Fiona LongmuirAuf der Suche nach Emily McCraeKnesebeck Verlag, 224 Seiten, EUR 16,- |
![]() | Jarka KubsovaMarschlandeS. Fischer Verlag, 316 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Elena FischerParadise GardenDiogenes Verlag, 352 Seiten, EUR 23,- |
![]() | Caroline Wahl22 BahnenDuMont Buchverlag, 208 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Tom HillenbrandDie Erfindung des LächelnsKiepenheuer & Witsch, 512 Seiten, EUR 25,- |
![]() | Joachim B. SchmidtKalmann und der schlafende BergDiogenes Verlag, 301 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Dana VowinckelGewässer im ZiplockSuhrkamp Verlag, 362 Seiten, EUR 23,- |
![]() | Volker WeidermannMann vom MeerThomas Mann und die Liebe seines Lebens.Kiepenheuer & Witsch GmbH, 240 Seiten, EUR 23,- |
![]() | Susan KrellerSalzruhSchöffling & Co., 272 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Sarah MossSommerwasserUnionsverlag, 181 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Ulrich WoelkMittsommertageC.H. Beck, 285 Seiten, EUR 25,- |
![]() | Garry DisherFunklochUnionsverlag, 350 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Philipp OehmkeSchönwaldPiper Verlag, 544 Seiten, EUR 26,- |
![]() | T.C. BoyleBlue SkiesCarl Hanser Verlag, 800 Seiten, EUR 28,- |
![]() | Marion PoschmannChor der ErinnyenSuhrkamp Verlag, 189 Seiten, EUR 23,- |
![]() | Joël DickerDie Affäre Alaska SandersPiper Verlag, 592 Seiten, EUR 26,- |
![]() | Steffen KopetzkyDamenopferRowohlt Verlag, 448 Seiten, EUR 26,- |
![]() | Verena KeßlerEvaHanser Verlag Berlin, 208 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Eugen RugePompejioder Die fünf Reden des Jownadtv, 359 Seiten, EUR 25,- |
![]() | Stine PilgaardMeter pro SekundeKanon Verlag Berlin, 251 Seiten, Taschenbuch, EUR 14 |
![]() | Martin SuterMelodyDiogenes Verlag, 331 Seiten, EUR 26,- |
![]() | Birgit BirnbacherWovon wir lebenZsolnay-Verlag, 192 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Esther SchüttpelzOhne michDiogenes Verlag, 205 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Antonia BaumSiegfriedClaassen-Verlag, 256 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Lukas BärfussDie Krume BrotRowohlt Verlag, 222 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Stefan SlupetzkyLemmings BluesHaymon Verlag, 200 Seiten, EUR 16,90 |
![]() | Jens SparschuhNicht wirklichKiepenheuer & Witsch, 220 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Julia SchochDas Liebespaar des Jahrhundertsdtv, 190 Seiten, EUR 22,- |
![]() | John IrvingDer letzte SesselliftDiogenes Verlag, 1088 Seiten, EUR 36,- |
![]() | Christoph HeinUnterm Staub der ZeitSuhrkamp Verlag, 220 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Dirk OschmannDer Osten: eine westdeutsche ErfindungWie die Konstruktion des Ostens unsere Gesellschaft spaltet.Ullstein Verlag, 224 Seiten, EUR 19,99 |
![]() | Sabrina JaneschSibirRowohlt Verlag, 349 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Uwe NeumahrDas Schloss der SchriftstellerNürnberg '46C.H. Beck Verlag, 304 Seiten, EUR 26,- |
![]() | Milena Michiko FlašarOben Erde, unten HimmelVerlag Klaus Wagenbach, 296 Seiten, EUR 26,- |
![]() | Irina KilimnikSommer in OdessaKein & Aber, 288 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Jón Kalman StefánssonDein Fortsein ist FinsternisPiper Verlag, 543 Seiten, EUR 25,- |
![]() | Juli Zeh, Simon UrbanZwischen WeltenLuchterhand Literaturverlag, 443 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Anthony McCartenGoing ZeroDiogenes Verlag, 464 Seiten, EUR 25,- |
![]() | Michel BergmannMamelebenoder das gestohlene GlückDiogenes Verlag, 256 Seiten, EUR 25,- |
![]() | Maria JansenSchuraEcco Verlag, 352 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Aron BoksNackt in die DDRMein Urgroßonkel Willi Sitte und was die ganze Geschichte mit mir zu tun hat.HarperCollins, 400 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Matthias MatschkeFalschgeldHoffmann und Campe Verlag, 253 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Ayanna Lloyd BanwoAls wir Vögel warenDiogenes Verlag, 304 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Robert MenasseDie ErweiterungSuhrkamp Verlag, 653 Seiten, EUR 28,- |
![]() | Danielle McLaughlinDinosaurier auf anderen Planetenbtb, 253 Seiten, Taschenbuch, EUR 12,- |
![]() | Dörte HansenZur SeePenguin Verlag, 256 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Philipp BlomDie UnterwerfungCarl Hanser Verlag, 368 Seiten, EUR 28,- |
![]() | Jutta VoigtWilde Mutter, ferner VaterAufbau Verlag, 256 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Elena MedelDie WunderSuhrkamp Verlag, 221 Seiten, EUR 23,- |
![]() | Shelly KupferbergIsidorEin jüdisches LebenDiogenes Verlag, 246 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Konrad Bogusław BachDer WisentKarl Blessing Verlag, 431 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Kristina Gorcheva-NewberryDas Leben vor unsC.H. Beck, 358 Seiten, EUR 25,- |
![]() | Sascha RehRasereiSchöffling & Co., 234 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Jens LiljestrandDer Anfang von morgenS. Fischer Verlag, 544 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Cay RademacherDie Passage nach MaskatDuMont Buchverlag, 365 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Mariana LekyKummer aller ArtDuMont Buchverlag, 170 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Steffen SchroederPlanck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlorRowohlt Berlin, 311 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Peter EnglundMomentumNovember 1942 – wie sich das Schicksal der Welt entschiedRowohlt Berlin, 672 Seiten, EUR 35,- |
![]() | Timo FeldhausMary Shelleys ZimmerAls 1816 ein Vulkan die Welt verdunkelte.Rowohlt Verlag, 317 Seiten, EUR 26,- |
![]() | Bonnie GarmusEine Frage der ChemiePiper Verlag, 464 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Rose TremainLilyEine Rachegeschichte.Insel Verlag, 294 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Liz NugentAuf der Lauer liegenSteidl Verlag, 368 Seiten, EUR 28,- |
![]() | Andrej KurkowSamson und NadjeschdaKriminalroman.Diogenes Verlag, 368 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Mariam Kühsel-HussainiEMILKlett-Cotta Verlag, 320 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Steffen MenschingHausers AusflugWallstein Verlag, 244 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Franziska HauserKeine von ihnenEichborn Verlag , 302 Seiten, EUR 23,- |
![]() | Kristine BilkauNebenanLuchterhand Literaturverlag, 288 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Christian BommariusIm Rausch des AufruhrsDeutschland 1923.dtv, 344 Seiten, 27 Abbildungen, EUR 24,- |
![]() | Monica AliLiebesheiratKlett-Cotta Verlag, 590 Seiten, EUR 25,- |
![]() | Jonathan LeeDer große FehlerDiogenes Verlag, 367 Seiten, EUR 25,- |
![]() | Manfred KrugManfred Krug. Ich sammle mein Leben zusammenTagebücher 1996-1997.Kanon Verlag Berlin, 208 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Fatma AydemirDschinnsCarl Hanser Verlag, 366 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Stefan HertmansDer AufgangDiogenes Verlag, 480 Seiten, EUR 26,- |
![]() | Michel HouellebecqVernichtenDuMont Buchverlag, 624 Seiten, EUR 28,- |
![]() | Nicolò TarghettaAlles sprichtVerlag Antje Kunstmann, 284 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Lola RandlAngsttierMatthes & Seitz Verlag, 174 Seiten, EUR 18,- |
![]() | Maxim LeoDer Held vom Bahnhof FriedrichstraßeKiepenheuer & Witsch, 295 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Alexander OsangDas letzte EinhornMenschen eines Jahrzehnts.Christoph Links Verlag, 336 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Joachim B. SchmidtTellDiogenes Verlag, 283 Seiten, EUR 23,- |
![]() | Michael KöhlmeierMatouCarl Hanser Verlag, 954 Seiten, EUR 34,- |
![]() | Anthony DoerrWolkenkuckuckslandC.H. Beck, 532 Seiten, EUR 25,- |
![]() | Michael TötebergFalladas letzte LiebeAufbau Verlag, 335 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Julia FranckWelten auseinanderS. Fischer Verlag, 368 Seiten, EUR 23,- |
![]() | Florian IlliesLiebe in Zeiten des HassesChronik eines Gefühls 1929-1939.S. Fischer Verlag, 432 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Uwe WittstockFebruar 33Der Winter der Literatur.C.H. Beck, 288 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Edgar SelgeHast du uns endlich gefundenRowohlt Verlag, 304 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Eva MenasseDunkelblumKiepenheuer & Witsch, 528 Seiten, EUR 25,- |
![]() | Jenny ErpenbeckKairosPenguin Verlag, 379 Seiten, EUR 22,- |
![]() | Jonathan FranzenCrossroadsEin Schlüssel zu allen Mythologien Bd. 1Rowohlt Taschenbuch Verlag, 825 Seiten, Taschenbuch, EUR 17,- |
![]() | Colm TóibínDer ZaubererCarl Hanser Verlag, 556 Seiten, EUR 28,- |
![]() | Hervé Le TellierDie AnomalieRowohlt Taschenbuch Verlag, 352 Seiten, Taschenbuch, EUR 13,- |
![]() | Christoffer CarlssonUnter dem SturmRowohlt Taschenbuch Verlag, 462 Seiten, Taschenbuch, EUR 13,- |
![]() | Ayelet Gundar-GoshenWo der Wolf lauertKein & Aber, 352 Seiten, Taschenbuch, EUR 15,- |
![]() | Caroline Albertine MinorDer Panzer des HummersDiogenes Verlag, 336 Seiten, EUR 24,- |
![]() | Christopher EckerHerr Oluf in HunsumMitteldeutscher Verlag, 240 Seiten, EUR 20,- |